Paceco
Die 1600 gegründete Stadt, die der spanische Architekt Sabellos nach einem orthogonalen Plan mit perfekt parallelen und rechtwinkligen Straßen angelegt haben soll, ist heute eine der wichtigsten sizilianischen Gemeinden im Bereich der Landwirtschaft. So wichtig, dass Paceco dank der Cartricciaru-Melonen, der Pizzutello-Tomaten und des Meersalzes die Gemeinde mit den meisten Slow Food-Förderkreisen der Welt ist.
Und nein, sie haben nichts mit Holland oder Cervantes zu tun. Die Mühlen, von denen viele noch heute betrieben werden, sind mit der Salzproduktion verbunden. Eine von ihnen, die Mühle der Saline Maria Stella, ist heute ein touristisches Informationszentrum an der europäischen Salzstraße.
Ein Naturwunder, dass einem das Herz aufgehen lässt, ist das Orientierte Naturschutzgebiet der Salinen von Trapani und Paceco, ein zauberhafter Ort mit einer außergewöhnlichen, artenreichen Fauna und Flora, in dem es noch viele Anwesen gibt, die als Salzproduktionsstätten genutzt werden.
WAS MAN NICHT VERPASSEN SOLLTE
• Die Windmühlen und den Nubia-Turm
• Die rosa Flamingos in der Salinenlandschaft
• Die unvermeidbare Verkostung seiner Slow Food-Produkte