Favignana

Cala Azzurra a Favignana | © Archivio West of Sicily Cala Azzurra a Favignana | © Archivio West of Sicily
Die größte der Ägadischen Inseln ist Favignana, das Aegusa der Antike: eine Insel, die nicht nur durch ihr kristallklares Wasser besticht, sondern auch durch ihren großen Charme.
 

Die von der Festung auf dem Berg Santa Caterina überragte Insel hat viel zu bieten: in kultureller ebenso wie in naturkundlicher Hinsicht. Ihre karge Landschaft hebt sich zwischen dem Blau des Himmels und dem des Meeres ab, und ihre Ebenen, vor allem die östliche, lassen sich leicht mit dem Fahrrad erkunden. Favignana ist aber auch Geschichte und Kultur in einer außergewöhnlichen Landschaft: von der Burg Santa Caterina bis zur archäologischen Stätte par excellence in der Nähe der Bucht Cala San Nicola, eine der ersten Anlandungen der Insel aus punischer Zeit.

Dies bezeugt das Vorhandensein einer Anlage zur Fischverarbeitung und Herstellung von Garum (eine fermentierte, als Standardgewürz verwendete Fischsauce) und wahrscheinlich auch ein Nymphäum aus der Römerzeit. Daneben gibt es nekropolare Zeugnisse, wie die aus der Spätantike und der byzantinischen Epoche, die entlang der Nordostseite des Berges Santa Caterina zu sehen sind, sowie Zeugnisse der Vergangenheit in der Grotta del Pozzo, einem frühchristlichen Hypogäum.

Auf der Insel vermischen sich Archäologie, Geschichte und lokale Tradition, manchmal auch mit Industriearchäologie wie etwa in der alten Tonnara, in der die Florio-Fabrik untergebracht war, oder in den unterirdischen Gärten, die in den ehemaligen Tuffsteinbrüchen (pirrere) angelegt wurden. Letztere sind Zeugnisse einer alten Bergbautätigkeit, die das „Design“ der Küsten geprägt hat, wo sich in den hinterlassenen Spalten kristallklares Wasser sammelt. Die Eleganz des Palazzo Florio empfängt die Besucher dieses kleinen Fischerdorfes schon bei der Ankunft im Hafen.

Aus naturalistischer Sicht ist die Insel, die auch „der große Schmetterling auf dem Meer“ genannt wird, eine Naturoase: Grotten, Strände, Buchten, von Gärten besiedelte oder von Wasser umspülte Höhlen und ein atemberaubendes Meer, das man alles intensiv erleben kann.

Die in der Tat umfangreichste Insel in Europas größtem Meeresschutzgebiet weist an ihren Küsten eine Reihe herrlicher Strände und Buchten auf. Favignana bietet viele Möglichkeiten, um ganz leicht mit der Natur in Berührung zu kommen.

Der Meeresgrund und die schönen Buchten sind beliebte Ziele für Schnorchler. Dank ihrer geomorphologischen Beschaffenheit kann man jedoch fast die gesamte Küste der Insel genießen, wobei sich in ihrem südlichen Teil weite sandige Abschnitte mit felsigen Bereichen abwechseln, während der nördliche Teil felsig ist und sich durch flache Gesteinsformationen auszeichnet, die vom früheren Kalkarenitabbau zeugen.  

Auf dieser „mondänsten“ Insel des Archipels befinden sich vor allem in den zentralen Straßen der Ortschaft – zwischen Piazza Madrice und Piazza Europa – zahlreiche Restaurants, in denen man zu Abend essen oder einen Aperitif genießen kann. Es ist offensichtlich, dass die Menüs in den ergiebigen Gewässern des Meeres verwurzelt sind: Der täglich frische Fang ist hervorragend und hier kann man die lokalen Rezepte probieren, die am besten geeignet sind, um seine Aromen hervorzuheben.

Was man nicht verpassen sollte

    • Ein Bad in der Bucht Cala Rossa
    • Den Spuren der alten und der neueren Geschichte in der ehemaligen Florio-Fabrik der Tonnare von Favignana und Formica folgen
    • Die köstlichen Busiate-Nudeln mit Fischsauce verkosten
 

Verwandte Inhalte

Alcamo

Eine Umarmung zwischen Geschichte und Natur

Buseto

Ein Spaziergang durch die Düfte und Farben einer Gartenstadt.

Calatafimi Segesta

Das Spektakel des Archäologischen Parks von Segesta ist einzigartig

Campobello Di Mazara

Die jahrhundertealten Olivenbäume prägen die Landschaft

Castellamare Del Golfo

Ein natürliches Amphitheater am Meer, das Zigeunerreservat, die Faraglioni-Felsen

Castelluzzo

Ein kleines Juwel, das die wildeste Seite von San Vito Lo Capo darstellt.

Castelvetrano

Reine, unberührte Natur

Custonaci

Das kristallklare Wasser der Cornino-Bucht

Erice

Ein mittelalterliches Juwel mit einer Aussicht, die Sie nicht vergessen werden.

Gibellina

Die kleine Stadt mit dem größten Angebot an zeitgenössischer Kunst in Europa

Isole Egadi

Favignana, Marettimo, Levanzo: die Schatzinseln.

Levanzo

Kleine und wilde

Macari

Macari ist ebenso wie Castelluzzo ein Ortsteil von San Vito Lo Capo.

Marettimo

Unberührten Natur

Marsala

Wein, Barockkunst und Windmühlen

Mazara Del Ballo

Eine Stadt zwischen Orient und Okzident

Paceco

Windmühlen, Salzebenen und rosa Flamingos. Es kommt einem wie in einem Film vor, ist aber Wirklichkeit.

Pantelleria

Die schwarze Perle des Mittelmeers.

Partanna

Das mittelalterliche Dorf, umgeben von Natur.

Petrosino

Eingebettet und mit dem Blick auf ein transparentes Meer gerichtet.

Poggioreale


Die Ruinen, die ein Volk kennzeichnen.

 

Riserva Naturale Orientata Dello Zingaro

Das erste Naturschutzgebiet, das in Sizilien eingerichtet wurde, ein unberührtes Paradies aus Klippen, die steil ins Meer fallen.

Salaparuta

Das Zeichen eines heftigen Erdbebens.

Salemi

Eines der schönsten Dörfer Italiens. Und damit der Welt.

San Vito Lo Capo

Weiße Strände, blaues Meer: der Traumurlaub!

Trapani

Im Herzen der Stadt der zwei Meere

Valderice

Ein Bad im blauen Meer, eine Radtour durch die Hügel, vier Schritte durch die Geschichte: der Triathlon der Reisenden.

Vita

Im grünen Lunge Siziliens: der Baronia-Wald.

Fragen? Antworten!

Planen Sie Ihren Urlaub

Diese Website ist Ihr perfekter Urlaubsplaner! Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Ansprechpartner, falls Sie Fragen haben.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler