Kirchen

Kirche des Kollegs (Unbefleckte Empfängnis)

Kirche des Kollegs (Unbefleckte Empfängnis) Kirche des Kollegs (Unbefleckte Empfängnis)
Diese Kirche aus dem 17. Jahrhundert, an die das ehemalige Kolleg sowie das ehemalige Jesuitenhaus angebaut sind, wird dem Jesuitenarchitekten Natale Masuccio aus Messina zugeschrieben.

Das Gotteshaus ist leicht an seiner manieristisch-barocken Fassade zu erkennen, welche sich durch eine starke Linienführung auszeichnet, die durch Gesimse, Voluten, Statuen und durchbrochene Tympanons betont wird und deren Gestaltung Francesco Bonamici aus Lucca zu verdanken ist.
Das dreischiffige Innere besticht durch seine Offenheit, die durch vergoldete Details und Stuckarbeiten der Serpotta-Schule von Bartolomeo Sanseverino, die biblische Episoden darstellen, belebt wird. Die dem Heiligen Ignatius von Loyola geweihte Kapelle wurde vom Architekten G. B. Amico entworfen und im Geschmack der Zeit mit Marmor, Stuck und Reliquienschreinen geschmückt. Der Hochaltar beherbergt ein Relief der Unbefleckten Madonna aus Carrara-Marmor von Ignazio Marabitti, ein Holzkruzifix von Giuseppe Milanti, Gemälde von bedeutenden Künstlern wie dem Flamen Geronimo Gerardi und einen wertvollen Holzschrank (in der Sakristei).

 

Corso Vittorio Emanuele , 12
90100 Trapani
09232362

Zugänglichkeit:

Barrierefrei

Verwandte Inhalte

Trapani

Im Herzen der Stadt der zwei Meere

Trapani

Kathedrale San Lorenzo Martire

Die gesamte Geschichte dieser Kathedrale, die ursprünglich eine normannische, vermutlich 1102 erbaute Kapelle war, ist mit der ruhmreichen Geschichte dieser Stadt verwoben und war dem Konsulat der Republik Genua, einer dem Heiligen Georg geweihten Stadt, angegliedert.

Trapani

Kirche der Heiligen Seelen des Fegefeuers

Die ursprünglich 1688 errichtete Kirche zeichnet sich durch die Eleganz und Linienführung ihrer von Borromini inspirierten Fassade aus dem 18. Jahrhundert aus, ein Werk des Architekten Giovanni Biagio Amico.

Trapani

Kirche und Kloster San Domenico

Die Ursprünge dieser Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut wurde, gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie sind sowohl mit der Rückkehr der Dominikanerpatres von den Kreuzzügen als auch mit dem Wunsch des Jakobus von Aragon verbunden, dieses Gotteshaus auf dem einzigen Hügel in dem Gebiet zu errichten, in dem sich das historische Zentrum von Trapani entwickelte.

Trapani

Kirche und Kloster des Hl. Franziskus von Assisi

Diese monumentale Kirche mit ihrer großen Kuppel, die alle anderen Gebäude überragt, ist ein topografisches Wahrzeichen in der Gebäudelandschaft des historischen Zentrums von Trapani.

Trapani

Kirche der Heiligen Maria Mutter Jesu

Diese Kirche war zunächst mit dem Orden der Minoritenbrüder verbunden.

Trapani

Kirche des Hl. Nikolaus

Das Gebäude, das das Diözesanmuseum beherbergen wird, ist ein Palimpsest von Epochen und Stilen: In der byzantinischen Zeit war es ein Tempel der griechischen Rituale, ein Werk von Belisarius, dem Feldherrn von Kaiser Konstantin; im 14. Jahrhundert, während der Chiaramonte-Periode, wurde es eine Kultstätte zu Ehren des Heiligen Nikolaus, mit einer bedeutenden, diesem Heiligen geweihten Kapelle.

Trapani

Kirche des Hl. Petrus

Diese sehr alte Kirche in Trapani mit ihrem monumentalen Basilika-Grundriss ist ein wahres Palimpsest von Epochen und Stilen: frühchristliche Ursprünge, große Umbauten während der Normannenzeit durch Graf Roger, weitere Veränderungen zwischen dem späten 17. und der Mitte des 18. Jahrhunderts mit Eingriffen von Giovanni Biagio Amico sowie der Wiederaufbau durch Luciano Gambina im Jahr 1775.

Trapani

Kirche des Hl. Liberalis

Diese schlichte Kirche ist ein wichtiges Zeugnis für die Verbundenheit von Trapani mit dem Meer, die durch die Frömmigkeit der früher sehr zahlreichen Fischer zum Ausdruck kommt.

Trapani

Kirche des Hl. Augustinus

Dieses ikonische ehemalige Gotteshaus mit seiner herrlichen Fensterrose steht auf einem kleinen Platz, der durch den Brunnen des Saturn, des mythischen „Schutzpatrons“ der Stadt, verschönert wird.

Trapani

Kirche der Hl. Maria von Itria

Diese elegante Barockkirche befindet sich an einer der Hauptstraßen der Altstadt von Trapani.

Der Kult des Meeres.

Sanktuarium der Hl. Maria Annunziata

In dieser prachtvollen Kirche, deren Ursprünge auf das 14. Jahrhundert zurückgehen, wird die enge Verbindung zwischen der Stadt und ihrem Meer deutlich.

Fragen? Antworten!

Planen Sie Ihren Urlaub

Diese Website ist Ihr perfekter Urlaubsplaner! Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Ansprechpartner, falls Sie Fragen haben.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler