Kirchen
Kirche des Hl. Nikolaus
Das 18. Jahrhundert ist jedoch am repräsentativsten für das heutige Gebäude, das durch das Projekt des Architekten Giovanni Biagio Amico geprägt wurde: Die Frontfassade ist lediglich durch eine Treppe unter dem Portal bereichert, während die interessantere seitliche Fassade von einem Gebälk eingerahmt ist, das aus zwei Marmorsäulen und einem unterbrochenen Tympanon besteht, in dem sich eine Nische befindet.
Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes besteht aus drei durch Säulen abgegrenzte Schiffen und seitlichen Kapellen. Zu den Schätzen gehören ein Marmortriptychon aus dem 16. Jahrhundert mit der Darstellung der Himmelfahrt der Heiligen Petrus und Nikolaus von Antonino Gagini (1560) und eine Skulpturengruppe aus „Holzleinwand und Leim“, die Christus zwischen den beiden Schächern darstellt (18. Jahrhundert). Diese Werke sind sowohl für das System der Auftragsvergabe von Kunstwerken für Gotteshäuser als auch für das Kunsthandwerk in Trapani repräsentativ.
Via Barone Sieri Pepoli
Zugänglichkeit: Es bestehen architektonische Barrieren