Gebäude
Palazzo Florio
Der Palazzo wurde zwischen 1876 und 1878 nach einem Entwurf des Architekten Giuseppe Damiani Almeyda an der Stelle erbaut, an der sich einst das Fort San Leonardo befand. Er war die Inselresidenz der Familie Florio, die sich dort vor allem während der Zeiten des Thunfischschlachtens (mattanza) aufhielt und illustre Gäste empfing. Mit seinen drei Stockwerken – ursprünglich waren es zwei – überragt er die übrigen Gebäude der Insel.
Er zeichnet sich durch einen eklektischen Stil aus, der Gotik und Liberty-Stil miteinander verbindet, mit abgesenkten Bögen, durchbrochenen Brüstungen, spitzen Türmchen entlang des Gesimses und einem originellen Uhrenturm. Der Palazzo Florio ist heute Sitz des Gemeinderats und beherbergt ebenfalls die Stadtbibliothek und ein Touristeninformationsbüro. Im Inneren befinden sich ein kleines Antiquarium und für Liebhaber der Malakologie auch eine Muschelsammlung.