Archäologische Gebiete
Case Romane
Es handelt sich um ein strategisch günstig gelegenes Gebiet, das das Meer überblickt und von dem aus Levanzo, Favignana und die Küste von Trapani gut sichtbar sind.
Das zentrale Element des Plateaus ist eine kleine normannische Kirche in Form eines griechischen Kreuzes (11. – 12. Jahrhundert), wobei jedoch archäologische Ausgrabungen weitere wichtige Zeugnisse ans Licht gebracht haben. Dazu gehört ein großes Gebäude mit viereckigem Grundriss in opus quasi reticulatum – wahrscheinlich für militärische Zwecke bestimmt – mit großen Innenbögen, die seinen Halt garantierten und auf die spätrepublikanische Zeit (1. Jahrhundert v. Chr.) datiert wurden. Zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert n. Chr. wurde das römische Militärgebäude wiederverwendet und weitere Gebäude wurden von Grund auf neu errichtet, darunter eine dreischiffige Kirche mit einem Taufbecken – ein sehr wichtiges Zeugnis des frühen Christentums auf Sizilien –, das wahrscheinlich zu einem frühbyzantinischen Heiligtum gehörte, einem Wallfahrtsort.
Case Romane ist ein eindrucksvoller Ort, dessen antike Strukturen mit den jüngeren „im Dialog stehen“ und ihre Bedeutung offenbaren.