Bibliothek Fardelliana

Bibliothek Fardelliana Bibliothek Fardelliana
Wer die Fardelliana-Bibliothek betritt, geht durch die Türen einer der ältesten Kulturstätten von Trapani. Die in der Kirche S. Giacomo Maggiore (13. – 18. Jh.) untergebrachte Stadtbibliothek geht auf das Jahr 1830 zurück und hat ihren Namen von Giovanni Battista Fardella, dem Kriegsminister des Königreichs beider Sizilien, der seine Sammlung von etwa 2000 Bänden stiftete.

Neben Fragmenten der lokalen Geschichte, darunter Büsten berühmter Bürger von Trapani und Adelswappen, beherbergt diese historische und konservatorische Bibliothek eine sehr vielfältige Sammlung von rund 170.000 Bänden. Außergewöhnliche Elemente dieses Erbes – die wertvollsten Bände stammen aus den aufgelösten religiösen Körperschaften – sind sicherlich Choräle und Manuskripte, wie das äußerst seltene hebräische Manuskript mit dem Titel Licht des Intellekts des spanischen Mystikers Abulafia aus dem 16. Jahrhundert, wichtige Inkunabeln – wie die 1467 in Köln gedruckte Inkunabel des Hl.

Augustinus, die älteste der Bibliothek, oder die von 1486 mit den Werken des römischen Dichters Vergil –, Pergamente aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, Postinkunabeln sowie Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert und eine wertvolle Sammlung von Piranesi-Stichen.

Zugänglichkeit: Barrierefrei

Fragen? Antworten!

Planen Sie Ihren Urlaub

Diese Website ist Ihr perfekter Urlaubsplaner! Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Ansprechpartner, falls Sie Fragen haben.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler