Bibliothek Fardelliana
Neben Fragmenten der lokalen Geschichte, darunter Büsten berühmter Bürger von Trapani und Adelswappen, beherbergt diese historische und konservatorische Bibliothek eine sehr vielfältige Sammlung von rund 170.000 Bänden. Außergewöhnliche Elemente dieses Erbes – die wertvollsten Bände stammen aus den aufgelösten religiösen Körperschaften – sind sicherlich Choräle und Manuskripte, wie das äußerst seltene hebräische Manuskript mit dem Titel Licht des Intellekts des spanischen Mystikers Abulafia aus dem 16. Jahrhundert, wichtige Inkunabeln – wie die 1467 in Köln gedruckte Inkunabel des Hl.
Augustinus, die älteste der Bibliothek, oder die von 1486 mit den Werken des römischen Dichters Vergil –, Pergamente aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, Postinkunabeln sowie Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert und eine wertvolle Sammlung von Piranesi-Stichen.