Korallen. Das ehemalige rote Gold von Trapani

Korallen. Das ehemalige rote Gold von Trapani Korallen. Das ehemalige rote Gold von Trapani
In dieser zwischen Mythos und Legende schwebenden Stadt ist das historische Zentrum nicht nur eine Monumenten-Halbinsel, die sich aus Kirchen, Klöstern und Adelspalästen zusammensetzt, es umfasst auch uralte Traditionen, die mit der Geschicklichkeit der menschlichen Hand verbunden sind, z. B. das Fischen nach roten Mittelmeerkorallen

Trapani war bezüglich der Verarbeitung dieses wertvollen Materials unangefochtene Hauptstadt. Es waren die Juden aus dem Maghreb, die im 15. Jahrhundert mit ihrem alten Wissen eine Kunst begründeten, die zu einer lokalen Tradition mit 25 Werkstätten und einer Straße von Berufen und Zünften wurde, die sich ihr widmeten, die der „Corallari“.


Um diese Kunst auf höchstem Niveau bewundern zu können, muss man das Regionale Interdisziplinäre Museum „Agostino Pepoli“ besuchen. Dort kann man in den prächtigen Artefakten für den liturgischen und häuslichen Gebrauch versinken und in der Kirche San Liberale ihre religiösen und kulturellen Wurzeln erkennen.

Es ist auch heute noch möglich, in den Straßen des Zentrums einige Handwerks- und Juwelierläden zu besuchen, die sich dieses alte Wissen bewahrt haben.

Informationen anfordern

Könnte es für Sie interessant sein...

Traditionen und handwerk

Der Marmor, der Italien schön gemacht hat

Nach Carrara ist Custonaci die Stadt mit dem wichtigsten Marmorbecken der Welt.

TRADITIONEN UND HANDWERK

Ritunnu. Die Cialoma-Lieder der „Bauern des Meeres“

Die ehemalige Florio-Fabrik in Favignana und Formica ist die letzte Bastion des jahrhundertealten Kampfes zwischen Mensch und Natur, der die Mattanza, der Thunfischfang, schon immer war. Daran erinnert dieser Ort.

TRADITIONEN UND HANDWERK

Im Rhythmus des Salzes...

In den Küstenregionen des Mittelmeers gibt es weiße Anhäufungen, die oft mit Fliesen bedeckt sind. 

Traditionen und handwerk

Dichtes Gewebe. Die Kunst der Teppiche

Das Gebiet des Agro-Ericino und die mittelalterliche Ortschaft Erice bewahren zahlreiche Traditionen, die dem Lauf der Zeit widerstanden haben, wie die Olivenbäume, die bukolische Landschaft von Buseto Palizzolo und die Steine der Gebäude auf dem Monte San Giuliano.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler